Bioenergiedorf Jühnde eG

Ein Dorf steht unter Strom
Das niedersächsische Fachwerkdorf Jühnde wird das erste Dorf in Deutschland sein, das aus nachwachsenden Rohstoffen den kompletten Strom und Wärmebedarf selber produziert.
Die sieben Vollerwerbserwerbslandwirte im Dorf liefern die nachwachsenden Rohstoffe, mit denen die Jühnder ihren gesamten Strom- und Wärmebedarf selber produzieren. Dezentrale und umweltfreundliche - weil CO2-neutrale - Energieproduktion, Unabhängigkeit von großen Energieversorgern und zusätzliche Einnahmequellen für die Landwirtschaft bestimmen das Konzept der Genossenschaft.
Die Genossenschaft ist die ideale Gesellschaftsform für das Bioenergiedorf, da alle Nutzer und Förderer aktiv einbezogen werden können. Mitglieder der Genossenschaft Bioenergiedorf Jühnde eG sind vor allem die Wärmekunden, die sich damit gleichzeitig an der Energieerzeugung beteiligen und in hohem Maße mitbestimmen können.
Bioenergiedorf Jühnde: Startschuss für Centrum Neue Energien, netzwerk 8-9/09
Licht und Wärme aus Roggen, Mais und Co., Dialog 10/08
Bio-Energie-Dorf Jühnde eG, Genossenschaftsverband Norddeutschland (25.11.04)
Strom vom Acker, Bankinformation 9/04
Ein Dorf steht unter Strom, Dialog 9/04