Bolheimer Sonnenstrom eG, Herbrechtingen-Bolheim

Sonne für alle
Zwei Ziele verfolgt die junge Genossenschaft, die engagierte Bürger aus Bolheim, einer Teilgemeinde von Herbrechtigen im Kreis Heidenheim, im Dezember 2005 gründeten: Einerseits finanziert und betreibt die Bolheimer Sonnenstrom eG Gemeinschaftssolaranlagen auf öffentlichen Dächern und verschafft damit interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich durch die Mitgliedschaft am Zukunftsprojekt Sonnenenergie zu beteiligen. Und andererseits stellt sie Interessierten Fachwissen und technische Kompetenz für die Installation von Anlagen auf dem eigenen Dach zur Verfügung.
Für die Initiatoren der Bolheimer Sonnenstrom eG war es von vornherein klar, dass die ideale Rechtsform für ihr Vorhaben die eingetragene Genossenschaft ist: Sie gibt den Rahmen für eine solidarische und demokratische Gemeinschaft, in der jedes Mitglied Mitspracherecht hat und bei der die Rendite nicht im Vordergrund steht. Insbesondere sprach für die Gründung einer Genossenschaft auch die örtliche Verankerung, die eine stabile Vertrauensbasis schafft. Den Gründern ging es ebenfalls darum, es auch Leuten mit kleinerem Geldbeutel zu ermöglichen, sich an Solaranlagen zu beteiligen. Ein Genossenschaftsanteil kostet 500 Euro.