Erneuerbare Energien

Privatpersonen und Unternehmen betreiben gemeinsam dezentrale Kraftwerke, mit denen aus erneuerbaren Energieressourcen Strom und Wärme erzeugt werden. Investitionsrisiko und Betreiber-Know-how werden über die Genossenschaft gebündelt. In genossenschaftlich organisierten Bioenergiedörfern wird der Wärme- und Strombedarf einer Kommune vollständig durch nachwachsende Rohstoffe gedeckt. Die eingetragene Genossenschaft ermöglicht die aktive Beteiligung und unkomplizierte Organisation einer großen Mitgliederzahl. Durch die umfangreichen Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten wird die individuelle Verantwortung für das gemeinsame Energieprojekt gefördert.
Porträts einiger Energiegenossenschaften finden Sie hier:
- Bioenergiedorf Jühnde eG
- Bolheimer Sonnenstrom eG
- Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG
- EGEVU e.G.
- Elektrizitätswerk Hindelang eG
- Energiegemeinschaft Weissacher Tal eG
- Energiegenossenschaft Lieberhausen eG
- Energiegenossenschaft Starkenburg eG
- Energiehaus Dresden eG
- Energieversorgung Honigsee eG
- Netzkauf EWS eG
- Neue Energie Genossenschaft eG
- NEW – Neue Energien West eG
- Sonnenstadt Jever eG
- Volkswagen Belegschaftsgenossenschaft für regenerative Energien am Standort Emden eG
- Wassergenossenschaft Ellerhoop eG
- Windfang eG