farbrat Wertegemeinschaft eG, Stuttgart

Werte neu entdecken
Mit diesem Anspruch gründeten 1999 hochkarätige Malermeister den „Farbrat“.
18 Malermeister aus ganz Deutschland riefen 1999 den „Farbrat“ als „ideelle Wertegemeinschaft ambitionierter Malermeister“ ins Leben. Den geistigen Hintergrund gibt Johann Wolfgang von Goethe, dessen Farbenlehre der „Farbrat“ neu interpretiert und weiterentwickelt. Ganzheitliches und ausgewogenes Zusammenspiel aus Handwerklichkeit, Farbintuition und Farbenlehre bildet das Arbeitsspektrum. Angestrebt werden absolute Professionalität in der gesamten Auftragsabwicklung, handwerkliche Höchstqualität, objektbezogene Gestaltung und Kundenzufriedenheit. Ziel des Farbrates ist es, sich als Marke zu positionieren und sich mit Marketing-Instrumenten und fachlichem Know-how vom allgemeinen Markt abzuheben.
Die Mitglieder des Farbrats kommen aus ganz unterschiedlichen Betrieben: Der kleinste ist ein Einmann-Betrieb, der größte hat 90 Mitarbeiter. Das Ziel in den nächsten Jahren ist, die Zusammenarbeit in feste Strukturen zu bringen, um zu wachsen. Dabei wollen sich die Farbräte nicht auf Deutschland beschränken. Drei Schweizer Betriebe, zwei österreichische und ein belgischer Malermeister sind bereits Anwärter auf eine Mitgliedschaft im Farbrat.
Folgende Felder der Zusammenarbeit wurden in die Satzung aufgenommen:
- Vermarktung der Produkte, Leistungen, Marken und Lizenzen der Mitglieder und Partner
- Organisation des Marketings der Mitglieder
- Beratung der Mitglieder
- betriebsübergreifende Schulung der Mitglieder und deren Mitarbeiter
- gemeinsamer Einkauf
- Abwicklung von Projekten der Mitglieder als Generalunternehmer
- Planung von Projekten