Gut-in-Widdersdorf eG, Köln

Wohngenossenschaft
Im Kölner Stadtteil Widdersdorf erwacht - professionell vorbereitet, organisiert und gemanagt - eine Wohn- und Eigentumsform mit ungewöhnlichen Inhalten zu neuem Leben.
Momentan entstehen 75 Wohnungen inkl. Gemeinschaftsräumen, Bewohner-Büros und Gäste-Appartements auf rund 6.000 Quadratmetern Wohnfläche in einem 15,5 Millionen Euro Projekt. Der Bau des Passivhauses in Form einer 4-Kant-Hofanlage hat begonnen und spätestens zum Frühjahr 2013 sollen alle Wohnungen der Mehr-Generationen-Wohnanlage bezogen sein. Der Hohe Energiestandard (KfW-40-Haus mit Co2-Optimierung) hat dem Projekt im Schnelldurchgang die Anerkennung als Klimaschutzprojekt eingebracht. Die Bewertungskommission war vom Konzeptansatz ebenso begeistert wie die 75 künftigen Bewohner des Projektes, die finanzierende Bank und das für Förderung des experimentellen Wohnungsbaus in NRW zuständige Ministerium.
Aber was ist anders? Was ist das Besondere? Wo ist die “Alleinstellung“ der Idee?
Die Freiheit des Mieters und die Sicherheit des Eigentums in einer kleinen, geschlossenen Genossenschaft, die nur ein Bauvorhaben errichtet; vererbbares, lebenslanges Wohnrecht, freiwillige Kostenmiete, Mietfreiheit nach Entschuldung, Mehr-Generationen-Wohnen, Miteinander-Wohnen sind die Schlagworte, mit denen es Initiator Josef Hennebrüder und seinen Mitstreitern gelungen ist, innerhalb von wenigen Monaten genügend Interessenten für die Gründung der neuen Wohnbaugenossenschaft einzuwerben. Ergänzt und abgerundet wird das durchdachte, ganzheitliche Konzept durch die künftige Möglichkeit, nicht nur im Objekt selbst, sondern auch innerhalb verschiedener, nach gleichen Kriterien zu organisierenden Wohngenossenschaften die Wohnung an unterschiedlichen Standorten zu tauschen.
Ein Aspekt, der in einer mobilen Gesellschaft von zunehmender Bedeutung ist. Bietet dies doch die Möglichkeit, das lebenslange Wohnrecht einfach an einen neuen Wohnort mitzunehmen. Auf diesem Wege bekommt die Immobilie ein kleines Stück Mobilität. Die Düsseldorfer Immobilien Dienstleistungs Aktien Gesellschaft I.D.G. betreut das Projekt von der ersten Stunde der Entwicklungsphase bis hin zum laufenden Betrieb und ergänzt das Engagement ehrenamtlicher Laien durch eine professionelle Betreuung.