Hallenbad Nörten-Hardenberg eG
Aktive Bürger gründen erste Hallenbadgenossenschaft
Seit September 2005 wird in Nörten-Hardenberg genossenschaftlich geschwommen. Durch ein breites Bündnis aktiver Bürger, Gewerbetreibender, Handwerk und Vereinen konnte in partnerschaftlicher Kooperation mit der Kommune die endgültige Schließung des bisher kommunalen Hallenbades verhindert werden. Mit der Genossenschaft haben die Bürger die ideale Form zur Fortführung des Schwimmbetriebes gefunden.
Ein klares Nutzungskonzept, eine solide wirtschaftliche Planung im Rahmen der Genossenschaftsgründung, das Engagement der Bürger und die finanzielle Unterstützung der Gemeinde waren die Basis für die genossenschaftliche Zukunft des Hallenbades.
Am Ende gewinnen alle: Die Gemeinde reduziert ihre Kosten und erhält den Standortfaktor „Hallenbad“, die Bürger können das Auto in der Garage stehen lassen und künftig in ihrem eigenen Hallenbad schwimmen und den neu gestalteten Sauna- und Wellnessbereich genießen.
Das erste Genossenschaftsbad in Deutschland gilt bereits jetzt als innovatives Modell der Verbindung von Public-Private-Partnership und bürgerschaftlichem Engagement.