Handwerk

Fachbetriebe des Bauhandwerks, KFZ-Werkstätten oder Zahntechnikerlabore arbeiten in Genossenschaften zusammen, um gemeinsam einzukaufen oder ihre Dienstleistungen anzubieten. Durch Kooperation werden auch kleine spezialisierte Unternehmen in die Lage versetzt, mit anderen Spezialisten Komplettaufträge gewerkeübergreifend anbieten zu können. Bei der gemeinsamen Auftragsbearbeitung wird verbindlich kooperiert, so dass der Auftraggeber stets einen einheitlichen Ansprechpartner hat. Mit Genossenschaften werden auch Markengemeinschaften gebildet oder administrative Aufgaben auf ein gemeinsames Unternehmen ausgelagert.
Porträts einiger Handwerksgenossenschaften finden Sie hier:
- ATEV Autoteile-Einkaufsverband eG
- Auto & mehr Ein- und Verkaufsgenossenschaft eG
- Basisgemeinde Wulfshagenerhütten eG
- Bayerische Kaminkehrer-Genossenschaft eG
- BUSO Bund Solardach eG
- DREGENO eG
- farbrat Wertegemeinschaft eG
- GAT Gemeinschaft Aufzugs-Technik eG
- HBS Bauprojekt Management eG
- Meisterland eG Schönbuch
- Naturplanbau eG
- NeMo eG - Netzwerk energiesparende Modernisierung
- Roter Hahn eG Kachelofenbauer