HausGemacht Hauswirtschaftliche Dienstleistungsgenossenschaft eG, München

...durch berufliche Qualifizierung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Die Hauswirtschaftliche Dienstleistungsgenossenschaft möchte durch berufliche Qualifizierung arbeitslose deutsche und ausländische Frauen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen bringen. Angelernte Mitarbeiterinnen arbeiten neben Frauen mit einem anerkannten Abschluss als Hauswirtschafterin.
Bewusst wurde die Rechtsform der Genossenschaft gewählt. Gleichzeitig Arbeitnehmer und Auftragnehmer zu sind fördert ein hohes Maß an Identifikation mit dem Unternehmen und gemeinsames solidarisches Handeln. Mit ihrer Flexibilität, Offenheit und hohen Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Mitglieder ist die Dienstleistungsgenossenschaft auch eine Unternehmensform der Zukunft. Die Arbeitszeiten der Beschäftigten unterliegen der individuellen Vereinbarung. Es werden sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitbeschäftigungen ermöglicht sowie Jahresarbeitszeitkonten vereinbart.
Ein weiteres Ziel der Dienstleistungsgenossenschaft ist es, das Image der Hausarbeit als Erwerbsarbeit zu fördern, damit die Akzeptanz einer leistungsgerechten Entlohnung steigt.
Leistungen/Tätigkeitsfelder
Die Arbeit in "HausGemacht" soll für Dienstleistungen in folgenden Bereichen qualifizieren:
- Alle privaten Haushalte außerhalb des gesetzlichen Zuständigkeitsbereiches der Pflegeversicherung. Die Pflegestufe 0 kann mit abgedeckt werden.
- Praxen, Kanzleien, kleinere Gewerbebetriebe, kleinere Büros
- Bildungseinrichtungen
Die Dienstleistungen umfassen:
- Sämtliche Reinigungsarbeiten, Unterhaltsreinigung sowie Grundreinigung
- Nahrungszubereitung
- Kinder- und Seniorenbetreuung
- Garderobe- und Wäschepflege
- Einkäufe und Erledigung von Botengängen
- Ausrichtung bzw. Unterstützung bei kleineren Familienfesten
Abrechnungseinheiten für die Aufträge sind in der Regel keine Stundensätze, sondern so genannte Leistungspakete, die individuell zusammengestellt werden