Paraguay - Finanzdienstleistungen für Kleinunternehmer und Landwirte
Paraguay ist von einer großen Kluft zwischen Arm und Reich geprägt. 35 Prozent der 6,7 Millionen Einwohner leben in Armut. Die Wirtschaft des Binnenlandes ist agrarisch ausgerichtet, die landwirtschaftliche Nutzfläche jedoch ist ungleich verteilt. Der fehlende Zugang zu Märkten und eine prekäre Lebenssituation auf dem Land führen zu Migration in die Städte.

Genossenschaften haben in Paraguay eine lange Tradition. Rund 600 gibt es, die hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Spar- und Kreditsektor tätig sind. Über eine Million Mitglieder, zumeist kleine und kleinste Unternehmer und Bauern kooperieren in Paraguay, um ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.Um die Lage der Mitglieder verbessern zu können, müssen Genossenschaften wirtschaftlich erfolgreich sein, in genossenschaftliche Strukturen eingebettet sein und angemessene Rahmenbedingungen vorfinden. Fachleute der deutschen Genossenschaftsorganisation beraten daher auf allen Ebenen – von den Basisgenossenschaften über die Verbände und Zentralen wie beispielsweise die Zentralgenossenschaft der Spar- und Kreditgenossenschaften CENCOPAN (Central de Cooperativas del Área Nacional) und den Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften FECOPROD (Federación de Cooperativas de Producción) bis zum genossenschaftlichen Aufsichtsinstitut INCOOP (Instituto Nacional de Cooperativismo), zur Zentralbank und zu Regierungsstellen.
Umfangreiche Arbeitsfelder
Die Genossenschaften im Landwirtschafts- und Finanzsektor werden etwa bei der Modernisierung und Professionalisierung der Regulierung, der Prüfungssysteme, des Rechnungswesens, der Finanzdienste und der Unternehmensführung von Genossenschaften und ihrer Verbundunternehmen beraten.So sind seit Anfang 2011 die 20 größten Spar- und Kreditgenossenschaften verpflichtet, mit einem eigens entwickelten System zum Finanzmonitoring zu arbeiten. Mitarbeiter von landwirtschaftlichen Genossenschaften lernen den Umgang mit Kontrollsystemen, um Schwachstellen frühzeitig erkennen zu können. Mit Geschäftsführern werden Vermarktungsstrategien für landwirtschaftliche Genossenschaften erarbeitet.Auch die Ausbildung von Mitarbeitern ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg einer Genossenschaft. Gemeinsam mit der Universidad del Cono Sur de las Américas (UCSA) werden in der Hauptstadt Asunción Schulungen zu genossenschaftlicher Betriebsführung angeboten. Über 600 Führungskräfte und Mitarbeiter haben bislang an diesen „Diplomados“ teilgenommen. Sie kehren gestärkt in ihre Genossenschaften zurück.