Regios eG, Rosenheim

Bürgerbeteiligung und nachhaltiges Wirtschaften in der Region
In den Regionen bilden sich Regio-Initiativen, die die Regeln des Geldes demokratisch gestalten. Dort, wo es sinnvoll ist, werden Aufgaben zusammengefasst, um effizienzorientierte Skaleneffekte zu erzeugen und eine effektive Arbeit in den Regionen zu unterstützen. Dazu wird ein gemeinsamer organisatorischer Träger gebildet, der von den Initiativen und Menschen vor Ort getragen wird und mit dem Verband der Regiogeld-Initiativen kooperiert. Der Verband gibt Werte und Qualitätsstandards vor.
Leistungsfelder der Genossenschaft: Dienstleistungen, Projekte und Produkte zur Initiierung und Unterstützung von Prozessen der Regionalentwicklung. Hierzu gehören der Betrieb eines Abrechnungszentrums für regionale Projektträger, die Entfaltung von Marketingaktivitäten in Zusammenarbeit mit geeigneten Partnern und Innovationen für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung.
Der Nutzen der Mitglieder ergibt sich aus der Vernetzung und Auslastung von regionalen Leistungen, die dazu dienen, mit Hilfe regionaler Wertschöpfung die Fähigkeiten und Wirtschaftskraft in einer Region zu stärken. Kernkompetenz ist dabei das bargeldlose Regio- Verrechnungssystem.