Sächsisches Zweistromland eG, Liebschützberg

Neue Qualität für die Organisation und Ausübung eines abgestimmten Regionalmanagements
Das operationelle Programm zur Umsetzung der Gemeinschaftsinitiative LEADER+ im Freistaat Sachsen 2000 bis 2006 fordert die Formierung der bisher bestandenen Lokalen Aktionsgruppe (LAG) als juristische Person, um die regionale Steuerung der Entwicklung im ländlichen Raum dauerhaft zu etablieren. Die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft wurde dafür favorisiert. Unterstützt und gefördert wird die Genossenschaft über die europäische Förderinitiative LEADER+.
Die Genossenschaft dient der kommunalen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der Region zum Zweck der langfristigen Verbesserung der Lebens- und Standortqualität im ländlichen Raum. Neben den Mitgliedern der Lokalen Arbeitsgruppe steht die Genossenschaft sämtlichen Interessenten offen, die mit einem abgestimmten Regionalmanagement wirtschaftliche Interessen verbinden. Das können Projektträger sein, die innerhalb des LEADER-Prozesses als Akteure wirken sowie Unternehmen, die im Gebiet Leitfunktionen ausüben und wirtschaftliches Interesse haben, dass das Sächsische Zweistromland eine lebendige Region bleibt.
Mit dem Auslaufen der Förderung für die Genossenschaft wird diese sich über Dienstleistungen für die Region und vor allem für ihre Mitglieder weiterhin wirtschaftlich effizient gestalten. Entsprechende Strategien hierfür werden bereits jetzt schon entwickelt.