Windfang eG, Hamburg

Genossenschaft zur regenerativen Energieerzeugung
Die Windfang eG ist eine seit 1992 eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Hamburg. Sie plant und baut wirtschaftlich tragfähige Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung, um sich aktiv für eine Energiewende einzusetzen. Windfang sucht die Verbindung von ökologischer Motivation und der Herstellung einer Infrastruktur für Frauen, durch die sie beruflich, wirtschaftlich und als verantwortungsvolle Konsumentinnen von Energie gefördert werden. Die Geschichte der Genossenschaft begann 1991 mit der Idee, an einem potenziell geeigneten Standort im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, eine Windkraftanlage zu errichten. Bis zur Inbetriebnahme der ersten Windkraftanlage in der Gemeinde Hemme vergingen vier Jahre.
Derzeit gehören der Energie-Gemeinschaft 235 Frauen an. Sie wollen sich damit aktiv für die Energiewende einsetzen und den bewussten Umgang mit Energie voran bringen. Der effiziente Einsatz und die rationelle Nutzung fossiler Energien sowie die Erschließung regenerativer Quellen sind Strategien, um die CO2-Emissionen zu beschränken und den Atomausstieg zu erleichtern. Weitere Ziele sind, Einfluss auf die Energiewirtschaft zu nehmen, einen Gegenpol zu Großinvestoren zu bilden und eine Möglichkeit zu etablieren, Geld anzulegen und den Einfluss darauf zu behalten. Aktuelles Projekt der Genossenschaft ist der Bau einer neuen Windkraftanlage in Hamburg-Francop mit einer Leistung von 2 - 3 MW.
Besuchen Sie uns